
Das Fachwort „Mobbing“ kommt vom englischen „to mob“, was soviel bedeutet wie = über jdn. herfallen, anpöbeln, angreifen, attackieren.
Häufig wird der Begriff „Mobbing“ für Konflikte aller Art am Arbeitsplatz verwendet, das ist nicht korrekt. Mit Mobbing sind nicht einzelne Streitereien oder gelegentliche Auseinandersetzungen gemeint.
Solange Konflikte fair ausgetragen werden, wenn auf einer sachlichen Ebene ohne persönliche Verletzungen gestritten wird, ist das nicht Mobbing.
Mobbing sind feindselige Handlungen und Äußerungen am Arbeitsplatz. Mobbing ist eine konfliktbelastete Situation unter KollegInnen oder Vorgesetzten und Untergebenen, bei der
Das bedeutet auch, dass eine einzelne Unverschämtheit, einmal gesagt, eine Unverschämtheit ist und bleibt. Wiederholt sie sich aber jeden Tag über mehrere Wochen, dann wird von Mobbing gesprochen.
Es geht bei Mobbing längst nicht mehr um eine konkrete Sache, um eine fachlich-sachliche Frage, diese ist längst in den Hintergrund getreten. Die gemobbte Person ist in den Augen des Mobber / der Mobberin zum Problem geworden und diese soll ausgegrenzt werden. Gemobbt wird immer nach dem Motto: Person weg = Problem weg!