KAB Bamberg

Borkenkäferbefall und zukunftsfähiger Waldumbau

Erstellt mit Canva_Sonnenlicht_durhc die Baumkronen

Waldführung in Kronach

17.09.2025 17:00 Uhr
Die KAB Kronach lädt ein, gemeinsam mit dem Forstexperten Uli Dautel vom Bund Naturschutz die Folgen des Klimawandels im Frankenwald zu betrachten und Wege des Waldumbaus kennenzulernen – im Geist der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“, die zur gemeinsamen Verantwortung für die Schöpfung aufruft.

„Wir alle tragen Verantwortung für     unser gemeinsames Haus (Mutter Erde).“

„Niemand kann sich alleine retten“.

Zwei Zitate aus der Umwelt-Enzyklika (Weltrundschreiben) „Laudato si“ von Papst Franziskus vor 11 Jahren. Mit Klarheit und Dringlichkeit nimmt er zur ökologischen Krise Stellung und fordert eine radikale Umkehr.

Im Frankenwald erleben wir seit Jahren eine massive Borkenkäfer-Kalamität – ein deutliches Zeichen des Klimawandels und ein Anstoß zum Waldumbau. Wir alle tragen Verantwortung, Zusammenhänge zu erkennen, umzudenken und neue Wege zu gehen –  zum Wohl der Schöpfung.

Dazu lädt KAB KV Kronach ein, gemeinsam mit Uli Dautel vom Bund Naturschutz, einem erfahrenen Forstmann der Region, die aktuelle Lage zu betrachten, erste Schritte des Waldumbaus kennenzulernen und einen Ausblick zu wagen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Umtrunk und Gespräch über „Gott und die (Um)Welt“ an der nahegelegenen Waldhütte.

Treffpunkt: Parkplatz Bierberg 1, 96317 Kronach (auf B85 abbiegen bei Einfahrt Stressnerbrücke/Erdbeer-Bayer, Parkplatz am Ende der Teerstraße — siehe die Karte auf dem Flyer)

Dauer: ca. 1,5 Std.

 


Veranstalter

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.

Referent/in

Herr Uli Dautel

Kostenkostenfrei
Flyer Download - Flyer_Waldfuerung in Kronach 17_09_25 (pdf, 664 KB)

Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen