KAB Bamberg
Veranstaltungen

Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben
20.10.2023
14:00 Uhr
-
20.10.2023
17:00

17.10.2023
19:00 Uhr
-
17.10.2023
20:30

Aktuelle Gefahren für die Demokratie
28.09.2023
19:00 Uhr
-
28.09.2023
20:30

Das erste selbst verdiente Geld: Finanzielle Tipps für Berufseinsteiger und Vorsicht bei Finanz-Influencern
28.09.2023
19:00 Uhr
-
28.09.2023
20:30

Die Bibel falsch verstanden: Adam, Eva und die Schlange - Sündenfall und Geschlechterbeziehung
26.09.2023
19:00 Uhr
-
26.09.2023
20:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Lichtenfels - Smarthphone
25.09.2023
14:00 Uhr
-
25.09.2023
16:00

Das Philosophische Nachtcafé: Können wir nachhaltig denken und leben? - Vernünftiges Handeln im Anthropozän
14.09.2023
19:00 Uhr
-
14.09.2023
21:00

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Erlangen - Smartphone
05.09.2023
14:00 Uhr
-
05.09.2023
15:30

Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Franken
26.08.2023
14:00 Uhr

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Burgebrach - Smartphone
18.07.2023
10:00 Uhr
-
18.07.2023
11:30

17.07.2023
14:00 Uhr
-
17.07.2023
15:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Stegaurach: Smartphone
17.07.2023
14:00 Uhr
-
17.07.2023
15:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Johannisthal - Tablet
13.07.2023
14:00 Uhr
-
13.07.2023
15:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Hallstadt - Tablet
11.07.2023
10:00 Uhr
-
11.07.2023
11:30

Das Philosophische Nachtcafé: Ist die Menschheit zum Frieden fähig?
11.07.2023
19:00 Uhr
-
11.07.2023
21:00

Workshop Nachhaltigkeit: Do it yourself! Selbst machen statt kaufen
29.06.2023
19:00 Uhr
-
29.06.2023
21:00

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Eggolsheim - Smartphone
28.06.2023
10:00 Uhr
-
28.06.2023
11:30

Klimastabiler Waldumbau - die Wälder der Zukunft bekommen ein neues Gesicht
21.06.2023
14:00 Uhr
-
21.06.2023
16:30

Eine Erlebnisreise durch die Welt der Kräuter: Der KAB Kreisverband Erlangen-Neustadt/Aisch lädt ein zum Kräuterseminar
21.06.2023
14:00 Uhr
-
21.06.2023
16:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Sassanfahrt
20.06.2023
10:00 Uhr
-
20.06.2023
11:30

Wie heilig ist das Heilige Land?
Seniorenbildungstag
20.06.2023
14:00 Uhr
-
16:30

Das Philosophische Nachtcafé: Werte oder Interessen - was hält uns zusammen?
15.06.2023
19:00 Uhr
-
15.06.2023
21:00

Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Mittelwald - am Beispiel von Kirchehrenbach
14.06.2023
14:00 Uhr
-
14.06.2023
16:00

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Scheßlitz - Tablet
23.05.2023
10:00 Uhr
-
23.05.2023
11:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Neukenroth - Smartphone
22.05.2023
14:00 Uhr
-
22.05.2023
15:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Oberailsfeld - Tablet
16.05.2023
10:00 Uhr
-
16.05.2023
11:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Gundelsheim - Smartphone
15.05.2023
14:00 Uhr
-
15.05.2023
15:30

Arbeit und Gesundheit
Workshop
Arbeit ist nicht nur Erwerbsarbeit, sondern auch jede Form von Care (Sorge-) Arbeit, Hausarbeit und Ehrenamt.
Wie beeinflussen sich Arbeit und Gesundheit?
Wir müssen gesund sein, um arbeiten zu können, aber ist Arbeit auch für unsere Gesundheit wichtig?
Wie schaffen wir es unter anstrengenden Arbeitssituationen gesund zu bleiben und ein ausgewogenes Arbeit-Freizeit Verhältnis zu erreichen?
Wie beeinflussen sich Arbeit und Gesundheit?
Wir müssen gesund sein, um arbeiten zu können, aber ist Arbeit auch für unsere Gesundheit wichtig?
Wie schaffen wir es unter anstrengenden Arbeitssituationen gesund zu bleiben und ein ausgewogenes Arbeit-Freizeit Verhältnis zu erreichen?
11.05.2023
19:00 Uhr

Emotionales Essen - intuitives Essen
10.05.2023
19:00 Uhr
-
10.05.2023
20:30

Maria, Mutter der Glaubenden
Maria wurde schon in der frühen Kirche als Vorbild und Mutter im Glauben verehrt - weil ihr nichts Menschliches fremd war, weil sie den Leidensweg und den Tod ihres Sohnes miterleben musste, kann ihr Glaube uns Hilfe und Ermutigung sein, die vielen Herausforderungen auch unseres Lebens aus dem Glauben annehmen und tragen zu können!
Lernen wir von Maria, wie ein gläubiger Mensch sein Leben gestalten und bestehen kann!
Lernen wir von Maria, wie ein gläubiger Mensch sein Leben gestalten und bestehen kann!
10.05.2023
09:30 Uhr
-
16:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Weilersbach - Tablet
09.05.2023
10:00 Uhr
-
09.05.2023
11:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Oberhaid - Tablet
08.05.2023
14:30 Uhr
-
08.05.2023
16:00

Maria, Mutter der Glaubenden
Seniorenbildungsnachmittag
Maria wurde schon in der frühen Kirche als Vorbild und Mutter im Glauben verehrt - weil ihr nichts Menschliches fremd war, weil sie den Leidensweg und den Tod ihres Sohnes miterleben musste, kann ihr Glaube uns Hilfe und Ermutigung sein, die vielen Herausforderungen auch unseres Lebens aus dem Glauben annehmen und tragen zu können!
Lernen wir von Maria, wie ein gläubiger Mensch sein Leben gestalten und bestehen kann!
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang in 96342 Stockheim, Schoßgasse 1,
gleich neben der Kirche Bergwerkstr. 20
Lernen wir von Maria, wie ein gläubiger Mensch sein Leben gestalten und bestehen kann!
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang in 96342 Stockheim, Schoßgasse 1,
gleich neben der Kirche Bergwerkstr. 20
08.05.2023
14:00 Uhr

Cane-Fu: Die Überraschung, wenn ein Regenschirm oder Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird.
Ein Wochenende für Männer
05.05.2023
18:00 Uhr
-
07.05.2023
13:30

Gemeinwohlökonomie - (wie) kann das funktionieren?
03.05.2023
19:00 Uhr
-
03.05.2023
20:30

Sharing Economy - Nutzen statt Besitzen
02.05.2023
19:00 Uhr
-
02.05.2023
20:30

Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?
Online-Seminar
26.04.2023
18:00 Uhr
-
26.04.2023
19:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Hallstadt - Smartphone
25.04.2023
10:00 Uhr
-
25.04.2023
11:30

Thema Gesundheit
Was können Krankenkassen leisten
25.04.2023
14:00 Uhr

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Frensdorf - Smartphone
24.04.2023
14:00 Uhr
-
24.04.2023
15:30

Was ist die Sozialwahl?
19.04.2023
18:30 Uhr
-
19.04.2023
20:00

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Adelsdorf - Smartphone
18.04.2023
10:00 Uhr
-
18.04.2023
11:30

Streifzug durch das Mietrecht
18.04.2023
19:00 Uhr
-
18.04.2023
20:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Neuhaus a.d. Pegnitz - Smartphone
17.04.2023
14:00 Uhr
-
17.04.2023
15:30

Angst vor der Zukunft
Das KAB-Team Nürnberg lädt ein zum religiösen Bildungsnachmittag
01.04.2023
14:00 Uhr
-
01.04.2023
16:00

Was will Putin? - Russland, der Westen und die Ukraine oder: die Rückkehr imperialer Politik
30.03.2023
19:00 Uhr
-
30.03.2023
20:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Johannisthal - Smartphone
30.03.2023
14:00 Uhr
-
30.03.2023
15:30

Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? Teil 2: Klimapsychologische Phänomene
29.03.2023
19:00 Uhr
-
29.03.2023
20:30

Finanzierung der Pflege daheim: Welche Möglichkeiten gibt es?
28.03.2023
19:00 Uhr
-
28.03.2023
20:30

Finanzierung der Pflege daheim
Entlastung pflegender Angehöriger
28.03.2023
19:00 Uhr
-
20:30

Raus aus dem Nebel: Wie das Erzbistum Bamberg mit sexualisierter Gewalt umgeht
27.03.2023
19:00 Uhr
-
27.03.2023
20:30

Das KAB Medien-Mobil auf dem Frühjahrsmarkt Hallstadt
26.03.2023
12:00 Uhr
-
26.03.2023
15:00

Existenzsicherung bei Krankheit - sozialrechtliche Aspekte und Ansprüche
Präsenz-Seminar
23.03.2023
18:00 Uhr
-
23.03.2023
19:30

Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? Teil 1: Wie es zur Krise kommt
22.03.2023
19:00 Uhr
-
22.03.2023
20:30

Ein Optimist findet immer einen Weg. Ein Pessimist findet immer eine Sackgasse.
Seniorenbildungstag
22.03.2023
10:00 Uhr
-
22.03.2023
15:00

Hilfreiche Apps für den Alltag
20.03.2023
19:00 Uhr
-
20.03.2023
20:30

Ernährungstrends der Zukunft und die Planetary Health Diet
16.03.2023
19:00 Uhr
-
16.03.2023
19:00

Enkeltrick & Co. - wie man die Gefahr erkennt und sich am besten schützt
16.03.2023
19:00 Uhr
-
16.03.2023
20:30

Die deutsche Versicherungslandschaft: Welche Versicherungen gibt es? Welche brauche ich?
Online-Seminar
15.03.2023
19:00 Uhr
-
15.03.2023
20:30

Die deutsche Versicherungslandschaft: Welche Versicherungen gibt es? Welche brauche ich?
15.03.2023
19:00 Uhr
-
15.03.2023
21:00

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Oberailsfeld
13.03.2023
14:00 Uhr
-
13.03.2023
15:30

Workshop Nachhaltigkeit: Do it yourself! Selbst machen statt kaufen
09.03.2023
19:00 Uhr
-
09.03.2023
21:00

"Burnout" - und was dagegen hilft
07.03.2023
19:00 Uhr
-
07.03.2023
20:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Scheßlitz
07.03.2023
10:00 Uhr
-
07.03.2023
11:30

Über Sprache sprechen - ein Seminar zum Thema "Sprache und Wirklichkeit(en)"
Online-Seminar
06.03.2023
19:00 Uhr
-
06.03.2023
20:30

Das KAB Medien-Mobil unterwegs in Oberhaid
06.03.2023
14:30 Uhr
-
06.03.2023
16:00

Nachhaltig online: Trägt Digitalisierung zum Klimaschutz bei?
Online-Seminar
02.03.2023
19:00 Uhr
-
02.03.2023
20:30

ARBEIT - ohne sie geht's nicht! Mit ihr aber oft auch nicht!
01.03.2023
18:30 Uhr
-
01.03.2023
20:00

Kess-erziehen "Hand in Hand" für Großeltern und Eltern
6-teilige Seminarreihe
28.02.2023
18:30 Uhr
-
28.02.2023
20:30

"Gib mir ein hörendes Herz" (1 Kön 3,9)
Religiöse Bildungstage
28.02.2023
15:00 Uhr
-
03.03.2023
13:30

Kirche, Krieg und Klima: Impulse und Perspektiven auf aktuelle Krisen aus biblisch-christlicher Sicht
Online-Seminar
27.02.2023
19:00 Uhr
-
27.02.2023
20:30

Ist das Gras woanders grüner? Systeme der Altersvorsorge im Vergleich
Online-Seminar
23.02.2023
18:30 Uhr
-
23.02.2023
20:00

Erben und Vererben
Präsenz-Seminar
16.02.2023
18:00 Uhr
-
16.02.2023
19:30

INFLATION: Was sind ihre Ursachen? Was sind ihre Auswirkungen? Wie kann sich die Gesellschaft davor schützen?
Online-Seminar
13.02.2023
19:00 Uhr
-
13.02.2023
20:30

Harmonie für Körper, Geist und Seele
Ein Wochenende für Frauen mit Jin Shin Jyutsu
10.02.2023
18:00 Uhr
-
12.02.2023
13:30

Das erste selbst verdiente Geld: Finanzielle Tipps für Berufseinsteiger und Vorsicht bei Finanz-Influencern
Online-Seminar
09.02.2023
19:00 Uhr
-
09.02.2023
20:30

Klimawandel, Konsum, Plastik und ich
07.02.2023
19:00 Uhr
-
07.02.2023
20:30

Raus aus der Schule oder Uni, rein in die Arbeitswelt. Arbeitsrecht für junge Erwachsene: Wissenswertes, Rechte & Pflichten
Online-Seminar
02.02.2023
19:00 Uhr
-
02.02.2023
20:30

Macht der Gewohnheit oder wie Sie den inneren Schweinehund überlisten!
Online-Seminar
31.01.2023
19:00 Uhr
-
31.01.2023
20:30

Energiearmut verhindern - aber wie?
Online-Seminar
26.01.2023
17:00 Uhr
-
26.01.2023
18:30

Smart Surfer: Fit im digitalen Alltag
5-teilige Kursreihe
16.01.2023
17:00 Uhr
-
16.01.2023
20:00

Gesundheit - wer zahlt?
16.01.2023
15:30 Uhr
-
16.01.2023
17:00

Advent - Gott schenkt uns Licht der Hoffnung
Seniorenbildungstag im Advent
08.12.2022
13:30 Uhr
-
08.12.2022
17:00

"Zu Bethlehem geboren..." Wo würde Jesus heute zur Welt kommen?
Seniorenbildungstag im Advent
30.11.2022
09:30 Uhr
-
30.11.2022
16:30

Die Idee vom guten Leben - zurück zu einer Kultur des "Genug"
Präsenz-Seminar
23.11.2022
19:00 Uhr
-
23.11.2022
21:00

Wie schütze ich meine Daten vor Verlust?
Online-Seminar
17.11.2022
19:00 Uhr
-
17.11.2022
20:30

Tanzen als Ausdruck meiner Seele - ein bewegtes und bewegendes Wochenende für Frauen
Tanzpädagogisches Seminar
11.11.2022
17:00 Uhr
-
13.11.2022
13:30

Was uns zusammenhält. Psychologisches Hintergrundwissen.
Online-Seminar
09.11.2022
19:00 Uhr
-
09.11.2022
20:30

"Zweifeln und fragen - selig die Suchenden"
Der KAB Kreisverband Erlangen-Neustadt lädt ein zum religiösen Bildungsnachmittag
05.11.2022
14:00 Uhr
-
05.11.2022
17:00

Raus aus der Schule, rein in die Arbeitswelt. Arbeitsrecht für junge Erwachsene: Wissenswertes, Rechte & Pflichten.
Online-Seminar
25.10.2022
19:00 Uhr
-
25.10.2022
21:00

Raus aus der Schule, rein in die Arbeitswelt. Arbeitsrecht für junge Erwachsene: Wissenswertes, Rechte & Pflichten.
Online-Seminar
25.10.2022
19:00 Uhr
-
25.10.2022
20:30

Kirche.Macht.Missbrauch
Online-Seminar
20.10.2022
19:00 Uhr
-
20.10.2022
21:00

Enkeltauglich leben
Das Spiel, das Ihre Welt verändert - 6-teilige Seminarreihe
19.10.2022
18:30 Uhr
-
19.10.2022
21:00

Nachhaltigkeit: Do it yourself! Selbst machen statt kaufen
Präsenz-Seminar
19.10.2022
19:00 Uhr
-
19.10.2022
21:00

Vom Wert und den Werten der Demokratie
Präsenz-Seminar
13.10.2022
19:00 Uhr
-
13.10.2022
20:30

Das bestgehütete Geheimnis der katholischen Kirche
11.10.2022
19:00 Uhr
-
11.10.2022
20:30

Hochverarbeite Lebensmittel - ungesund und teuer?
Präsenz-Seminar
11.10.2022
20:00 Uhr
-
11.10.2022
21:30

Frauen- und Männerinfotag
Nach der langen Corona Pause, hat das KAB Kreisverbandsteam Pegnitz für den ersten gemeinsamen Infotag der Frauen und Männer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
08.10.2022
08:30 Uhr
-
08.10.2022
20:00

Angst vor dem Islam
Seniorenbildungstag
05.10.2022
09:30 Uhr
-
05.10.2022
16:30

Digitale Revolution und postfaktische Zeiten: Wie die Digitalisierung Gesellschaft und Politik verändert
Online-Seminar
29.09.2022
19:00 Uhr
-
29.09.2022
20:30

Größte humanitäre Herausforderungen 2022 am Beispiel von Afghanistan, Covid-Pandemie weltweit und Ukraine
Online-Seminar
27.09.2022
19:00 Uhr
-
27.09.2022
21:00

Finanzierung der Pflege daheim: Welche Möglichkeiten gibt es?
Präsenz-Seminar
22.09.2022
19:00 Uhr
-
22.09.2022
21:00

Die deutsche Versicherungslandschaft: Welche Versicherungen gibt es? Welche brauche ich?
2-sprachiges Online-Seminar (Vortrag: Deutsch; Fragen: Deutsch und Persisch)
20.09.2022
19:00 Uhr
-
20.09.2022
20:30

AUSGEBUCHT - Smart Surfer: Fit im digitalen Alltag
5-teilige Seminarreihe zum Thema Internet & Co.
19.09.2022
17:00 Uhr
-
19.09.2022
20:00

Frieden in der Welt und soziale Gerechtigkeit für alle
25 Jahre KAB Seniorenwallfahrt
Ort: Stiftsbasilka Waldsassen
Termin: 30. August 2022 - Ganztagesveranstaltung
Termin: 30. August 2022 - Ganztagesveranstaltung
30.08.2022
06:00 Uhr

Frauengeschichte(n) in Erlangen: Von Hugenottinen, Wissenschaftlerinnen und Hausfrauen
Der KAB Kreisverband Forchheim lädt zu einem Rundgang durch die Zeit ein
20.08.2022
13:10 Uhr
-
20.08.2022
17:00

Rohstoffe im Blick - Geräte unter der Lupe
Online-Seminar
14.07.2022
19:00 Uhr
-
14.07.2022
21:00

Klimawandel, Konsum, Plastik und ich
Online-Seminar
12.07.2022
19:00 Uhr
-
12.07.2022
21:00

Sparen mit Vergleichsportalen? Mit 10 Erkenntnissen zum besseren Durchblick
Online-Seminar
05.07.2022
19:00 Uhr
-
05.07.2022
21:00

Denktour durch das Zukunftsmuseum Nürnberg
Der Kreisverband Erlangen-Neustadt/Aisch lädt seine Mitglieder und Interessierte ein
30.06.2022
13:45 Uhr
-
30.06.2022
16:00

Mit Zukunftsängsten umgehen: Wertvolle Ratschläge zur Selbsthilfe
Online-Seminar
28.06.2022
19:00 Uhr
-
28.06.2022
21:00

Themenweg Artenvielfalt will zum Handeln anregen
Präsenz-Seminar
24.06.2022
17:00 Uhr
-
24.06.2022
19:00

Krieg in der Ukraine: Worauf müssen wir uns in Deutschland einstellen?
Online-Seminar
23.06.2022
19:00 Uhr
-
23.06.2022
21:00

Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?
Online-Seminar
22.06.2022
19:00 Uhr
-
22.06.2022
21:00

Blick in die Zukunft: Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031
Online-Seminar
02.06.2022
19:00 Uhr
-
02.06.2022
21:00

Energiearmut verhindern - aber wie?
Online-Seminar
01.06.2022
19:00 Uhr
-
01.06.2022
21:00

Die Christianisierung Frankens - aus den Anfängen lernen
01.06.2022
14:00 Uhr
-
16:30

Raus aus der Schule, rein in die Arbeitswelt.
Arbeitsrecht für junge Erwachsene: Wissenswertes, Rechte & Pflichten.
31.05.2022
19:00 Uhr
-
31.05.2022
21:00

Hochverarbeitete Lebensmittel - ungesund und teuer?
Präsenz-Seminar
25.05.2022
14:30 Uhr
-
25.05.2022
16:00

Das Gebäude der Zukunft: "erlebe erneuerbare energien"
am Beispiel des Energieparks Hirschaid
24.05.2022
18:00 Uhr
-
24.05.2022
20:00

Zeitbewacher
Ein tiefsinniges, kreativ-künstlerisches Wochenende für Männer
20.05.2022
17:00 Uhr
-
22.05.2022
13:30

Welt ohne Polizist - von globaler Ordnung und Unordnung
Online-Seminar
17.05.2022
19:00 Uhr
-
17.05.2022
21:30

Liebe: warum das Christentum unverzichtbar ist für die Menschheit
Religiöser Bildungstag
Die großen Weltreligionen haben vieles gemeinsam: den Glauben an einen Schöpfer-Gott und das Bekenntnis zur Schöpfung, eine Gründer-Person, auch die Liebe als Maßstab der Religion.
11.05.2022
09:30 Uhr
-
11.05.2022
16:30

Globalisierung - Konsum (Un-)Gerechtigkeiten
ONLINE-Workshop
In einer globalisierten Welt ist alles miteinander vernetzt. Unser Konsumverhalten ist davon nicht ausgeschlossen. Wie wir konsumieren, hat einen Einfluss auf unsere Umwelt und unterstützt mitunter soziale Ungerechtigkeiten
10.05.2022
19:00 Uhr
-
21:30

Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?
Präsenz-Seminar
06.05.2022
19:00 Uhr
-
06.05.2022
21:00

Wertschätzende Kommunikation: Eigene Haltung entwickeln - Gespräche führen
Präsenz-Seminar
Wie ist eine wertschätzende Haltung in Konflikten möglich?
30.04.2022
09:30 Uhr
-
30.04.2022
17:30

Nachhaltigkeit - Selbst machen statt kaufen.
Präsenz-Seminar
Do it yourself!
28.04.2022
19:00 Uhr
-
28.04.2022
21:00

Die größten humanitären Herausforderungen 2022: am Beispiel von Afghanistan, Covid-Pandemie weltweit und Ukraine
Online-Seminar
26.04.2022
19:00 Uhr
-
26.04.2022
21:00

Ernährungsmärchen: Dichtung oder Wahrheit?
Online-Seminar
Rund ums Essen ranken sich zahlreiche Mythen.
12.04.2022
19:00 Uhr
-
12.04.2022
21:00

Letzte Hilfe-Kurs
für pflegende Angehörige, Laien und Interessierte
Das Ende eines Lebens steht allen irgendwann bevor und eine herzliche und angemessene Betreuung ist in dieser Zeit von großer Bedeutung. Wenn Kommunikation nicht mehr über Worte funktioniert liegt es vor allem in der Hand der Pflegenden und Angehörigen die Bedürfnisse von Sterbenden zu erkennen und zu erfüllen.
09.04.2022
13:30 Uhr
-
09.04.2022
17:00

Wie schütze ich meine Daten?
Online-Seminar
"Was soll mir schon passieren?", "Ich mache doch kaum etwas im Internet!", "Ich würde schon gerne mehr machen, ich traue mich aber nicht.", "Einem Bekannten ist das auch schon mal passiert!" - Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor?
04.04.2022
19:00 Uhr
-
04.04.2022
21:00

Selbstfürsorge
Tagesseminar
Sich um sich selbst zu kümmern bedeutet, dass Sie bewusst die Entscheidung treffen, JA zu sich selbst und Ihren Bedürfnissen zu sagen.
02.04.2022
09:30 Uhr
-
02.04.2022
16:30

Umverteilung über Steuern
Oder geht das auch anders?
Die Ungleichverteilung der Güter in unserem Land und weltweit wächst seit Jahrzehnten.
29.03.2022
19:00 Uhr

Online-Games
ONLINE Seminar
Spielespaß kann teuer werden
24.03.2022
19:00 Uhr

Klimawandel oder Klimaschutz
ONLINE - Seminar
Unter den 5 größten Risiken für die Menschheit wurden beim Weltwirtschaftsforum 2020 auf Platz eins „Wetterextreme“ und auf Platz 2 „Versagen beim Klimaschutz“ gesetzt.
22.03.2022
19:00 Uhr

Religiöse Bildungstage / Jesus Ja - Kirche, nein Danke!"
Glaube ohne Glaubensgemeinschaft - geht das?
15.03.2022
15:00 Uhr
-
18.03.2022
13:30

Tora - christliche Bibel - Koran
ONLINE - Seminar
Was verbindet sie - wo unterscheiden sie sich?
11.03.2022
19:00 Uhr

Online-Banking
ONLINE - Seminar
Gefährlich und kompliziert oder eine Erleichterung?
08.03.2022
19:00 Uhr

Nachhaltigkeit in der Geldanlage - Kapitalanlage mit gutem Gewissen
ONLINE-SEMINAR
18.02.2022
19:00 Uhr

Superfoods - Der neue Ernährungstrend
ONLINE-SEMINAR
15.02.2022
19:00 Uhr

Authentisches Marketing
ONLINE-SEMINAR
Marketing ist in Deutschland oft negativ besetzt, weil vermeintlich angespriesene Werte weder gelegt noch vorhanden sind.
Marketing wird so eine "reine Marketingmaßnahme" die inhaltsleer und austauschbar betrieben wird.
Marketing ist in Deutschland oft negativ besetzt, weil vermeintlich angespriesene Werte weder gelegt noch vorhanden sind.
Marketing wird so eine "reine Marketingmaßnahme" die inhaltsleer und austauschbar betrieben wird.
10.02.2022
19:00 Uhr

"Smart Surfer - Fit in den digitalen Alltag"
5-teilige Seminarreihe zum Thema Internet und Co.
07.02.2022
17:00 Uhr
-
20:00

Welche E-Autos gibt es und wie hoch sind die Kosten?
ONLINE-SEMINAR
Die Zahl an verfügbaren E-Automodellen steigt kontinuierlich und Staat sowie Hersteller fördern den Kauf mit Umwelt- und Innovationsprämien, Steuerermäßigungen sowie Rabatten.
03.02.2022
19:00 Uhr

Der historische Jesus
ONLINE-SEMINAR
Was können wir von Jesus wissen?
27.01.2022
19:00 Uhr
-
27.01.2022

"Wenn wir zu träumen wagen" Das bedingungslose Grundeinkommen
ONLINE-SEMINAR
"Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu ihm geführt haben", sagte einst Albert Einstein.
25.01.2022
19:00 Uhr

Advent - der Weg zur Krippe / -> ABGESAGT!!!
Zeit des Wartens - Zeit der Erwartungen
-> ABGESAGT!!!
08.12.2021
14:00 Uhr
-
08.12.2021
17:00