KAB Pressemitteilung
Köln, 9.Juli 2025: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung spricht sich für die finanzielle Förderung der Katholischen Erwachsenenbildung aus
WeiterlesenKöln, 9.Juli 2025: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung spricht sich für die finanzielle Förderung der Katholischen Erwachsenenbildung aus
WeiterlesenKöln, 27.06.2025: Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) zeigt sich über die Empfehlung der Mindestlohnkommission in zwei Stufen bis…
WeiterlesenKatholische Arbeitnehmer-Bewegung wählt neuen Bundesvorstand Wetzlar, 28./29. Juni 2025: Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) hat im Rahmen…
WeiterlesenChristliche Arbeiterjugend CAJ veranstaltet in Kooperation mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB einen Gottesdienst ganz im Zeichen der…
WeiterlesenDie KAB begrüßt Papst Leo XIV. als Zeichen gegen Nationalismus – für globale Menschlichkeit, Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt.
WeiterlesenAm 18. Mai 2025 um 15:30 Uhr findet der dritte Open-Air-Gottesdeinst der Reihe „Erhalt der Schöpfung“ statt.
WeiterlesenSicher, selbstständig und souverän im digitalen Alltag!
Sie nutzen Ihr Smartphone bereits – doch manchmal bleiben Fragen offen? In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen wir Ihr Wissen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät noch sicherer, effizienter und alltagstauglicher nutzen können. In kleiner Runde, mit viel Praxis und ohne Zeitdruck. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit!
Im Juli soll im Bayerischen Landtag ein neues Ladenschluss-gesetz beschlossen werden. Was genau geplant ist und welche Folgen könnte das haben – z.B. für Beschäftigte, Familien oder kleine Betriebe?
Der Wald in Bayern steht vor großen Herausforderungen, wie immer längere Phasen anhaltendender Trockenheit und Verbreitung von Schädlingen. Die Forstwirtschaft muss sich auf diese in Zukunft häufiger werdenden Ereignisse einstellen. Bei dieser Waldführung erklärt der Revierleiter Benedikt Kügel die Herangehensweisen der Staatsforsten.
In diesem Vortrag erklärt der Technikexperte Johannes Michel den Eltern und Interessierten praxisnah, wie sie Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll an die Nutzung eines Smartphones heranführen können.
Bei einer Führung über den 2000 m² großen Weltacker sehen wir die weltweite Landwirtschaft mit neuen Augen. Über 40 verschiedene Ackerpflanzen werden auf dem Weltacker angebaut und zeigen, wovon wir uns ernähren, Kleidung herstellen oder Energie gewinnen. Wir stellen uns die Frage, wie unser eigener Alltag und unser Konsum mit dem Acker, der uns ernährt, zusammenhängt.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die zusammen mit Gleichgesinnten eine Auszeit in den Bergen nehmen möchten. Wir werden mit unserem Gepäck auf dem Rücken in der beeindruckenden Bergwelt des Karwendels unterwegs sein. Dabei haben wir die Möglichkeit, durch die Bewegung in der freien Natur, verbunden mit religiösen Angeboten intensive Glaubens-, Gemeinschafts- und Natur-erfahrungen zu machen.
Diese fallen uns nicht in den Schoß - wir müssen sie uns mit körperlicher Anstrengung erarbeiten.
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?
Die KAB verhilft ihren Mitgliedern zu ihrem guten Recht. Dies beinhaltet sowohl eine ausführliche Beratung, sowie die Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten. Diese Leistungen sind für alle Mitglieder kostenlos.