Offener Brief des KAB-Bundesvorstandes an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing
und dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Kirchliches Arbeitsrecht, Erzbischof…
"Betriebsräte in alle Betriebe!“
KAB kritisiert Aldi-Süd wegen der Behinderung von Betriebsratswahlen
Köln. „Jeder Betrieb braucht einen Betriebsrat“. Dies betont KAB-Bundespräses Stefan-B. Eirich…
"Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn…
Liebe KAB Mitglieder!
Selbstverwaltung stärken!
Am 31. Mai 2023 findet die nächste Sozialwahl statt. Die KAB, das Kolpingwerk und die Evangelischen Arbeitnehmerorganisationen, vereint in der ACA,…
„Allein in Deutschland werden jährlich rund 50 000 Tonnen Mikroplastik produziert,“ informierten Britta und Christian Rauscher im Rahmen eines Workshops des KAB Bildungswerks Bamberg zum Thema…
Gemeinsamer Aufruf von KAB und CAJ zum Tag der Arbeit - 1. Mai 2022
Die KAB Deutschlands setzt sich am Internationalen Tag der Arbeit für WERTvolle Arbeit und gegen prekäre…
So singen wir zum Osterfest (GL 792/3). Doch Ostern ist nicht nur Christi Fest, nicht nur unser Fest, sondern Fest der ganzen Schöpfung: „Denn auch sie, die Schöpfung, soll von der Knechtschaft der…
„Alle 50 Jahre werden die Eigentumsverhältnisse neu geordnet, so das biblische Zeugnis,“ erklärt Böhm. „Der schöpferische Quellcode würde dann sozusagen auf Null gesetzt werden und die…