KAB Bamberg

Infofahrt „Porzellan- und Designstadt Selb“

Infofahrt
Das KAB Kreisverbandsteam Pegnitz hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der geplante Tagesablauf bietet sowohl Informatives, Entspannendes und die Möglichkeit für gemeinsame Zeit und Austausch in der KAB Gruppe.
8:00 Uhr Abfahrt in Pegnitz: Wiesweiher Parkplatz
ca. 20:30 Uhr Rückkehr in Pegnitz
Die Organisatoren bitten um zeitnahe verbindliche Anmeldung bis 19. September 2025 bei:
Klaus Eckert 09243/1550;
Sieglinde Herzing 09647/775 sowie im
KAB Büro Bamberg 0951/916910, info@kab-bamberg.de
oder auf der Webseite.
Details und Tagesablauf finden Sie im Flyer.
Am Vormittag besucht die Busgemeinschaft das Porzellanikon Selb. Bei einer Führung durch die ehemalige Rosenthal-Fabrik gegen 10:00 Uhr entdecken wir die Geschichte und Technik der Porzellanherstellung – von begehbaren Rundöfen über historische Maschinen bis hin zu modernen Anwendungen der Technischen Keramik.
Gegen 12:00 Uhr freuen wir uns auf das Mittagessen im „Alten Brennhaus“, direkt auf dem Museumsgelände. Nachdem wir uns gestärkt haben, fahren wir gegen 13:30 Uhr weiter zum Rosenthal Outlet Center in Selb. Dort bleibt Zeit zum Stöbern, Einkaufen oder für eine gemütliche Kaffeepause.
Um 16:00 Uhr erwartet uns eine Führung durch das Vulkanerlebnis Parkstein. In entspannter Atmosphäre erleben wir die faszinierende Geologie und Geschichte des Ortes – inklusive Vortrag, Film und einem spektakulären „Vulkanausbruch“.
Gegen 17:30 Uhr starten wir zurück in die Fränkische Schweiz. Bei der Abendeinkehr im Brauereigasthof Püttner in Schlammersdorf können wir uns zum Abschluss des Tages noch einmal über das Erlebte austauschen. Ankunft in Pegnitz ca. 20:30 Uhr
Veranstalter
Kosten | Teilnahmegebühr: für KAB-Mitglieder 30 Euro für Nicht-Mitglieder 35 Euro (Eintritte inkl., Barzahlung im Bus) |
---|---|
Flyer | Download - Flyer Infofahrt nach Selb 11-10-25 (pdf, 707 KB) |
Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.
Spendenaufruf
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?