KAB Bamberg

1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa. Ist der Glaube noch zeitgemäß?

Nizäa-Ikone 2025, zeitgenössisch gemalt von Anastasios Voutsinas und Eleni Voutsina, Thessaloniki 2024 © Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin

Seniorenbildungstag in Kirchehrenbach

22.10.2025 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Gemeinsam mit Diözesanpräses Domkapitular Pfarrer Albert Müller begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unseres Glaubens. Es erwarten Sie inspirierende Vorträge, Austausch und Begegnung.

Liebe Mitglieder in der KAB, liebe Interessierte,

Vor 1700 Jahren ist auf dem ersten Ökumenischen Konzil von Nizäa das Glaubensbekenntnis formuliert worden, das wir heute noch im Sonntagsgottesdienst beten. Seitdem hat sich die Welt, die Kirche und die Menschheit sehr stark gewandelt! Auch der Glaube hat sich gewandelt, angepasst.

Ist er aber noch zeitgemäß? Für viele scheinbar nicht, weil sie ihn nicht (mehr) praktizieren oder sehr vernachlässigen. Kann der Kern des christlichen Glaubens heute noch ein Angebot sein, eine Antwort geben den Menschen des 21. Jahrhunderts?

Wir laden Sie am 22. Oktober herzlich ein, auf Entdeckungsreise zu den Wurzeln unseres Glaubens zu gehen!

Auf Ihre Teilnahme freuen sich Diözesanpräses Domkapitular Pfarrer Albert Müller und das Seniorenteam der KAB Bamberg

Programm / Tagesablauf

09:30 Uhr  Gottesdienst in der Pfarrkirche mit Diözesanpräses Domkapitular Pfarrer Albert Müller

ca. 10:30 Uhr Stehkaffee

11:00 Uhr 1. Vortrag und Diskussion mit Diözesanpräses Müller, Kronach

12:30 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr 2. Vortrag und Diskussion anschl. Rückblick auf die Seniorenwallfahrt vom 26. August 2025

15:15 Uhr Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr Worte auf den Weg

ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung bis zum 15. Oktober 2025

online, im KAB-Büro Tel.: 0951—91691-0                             

oder per Mail: kab-veranstaltungen@kab-bamberg.de, info@kab-bamberg.de

Verpflegung: Wer ein vegetarisches Mittagessen wünscht - bitte bei der Anmeldung angeben.

Hinweis zum Parken: Beim Pfarrheim gibt es nur acht Parkplätze! Einen größeren Parkplatz gibt es beim Bahnhof (Gehzeit ca. 10 Minuten) Bitte rechtzeitig losfahren und ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.

 

 

 

 

 

 

 

 


Zielgruppen

Senioren

Veranstalter

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.

KostenDie Kosten für Stehkaffee, Mittagessen und Nachmittagskaffee sind in bar vor Ort zu bezahlen.
Ende des Registrierungszeitraums15.10.2025

Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen