KAB Bamberg

Einführung in Künstliche Intelligenz (KI). TEIL 2.

Praxisseminar
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
Im vertiefenden Praxisseminar erleben Sie KI in konkreten Anwendungen, diskutieren ethische Fragen und entwickeln erste Ideen für den eigenen Alltag und Ihre Organisation. Für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern verantwortungsvoll gestalten möchten.
Bitte bringen Sie dafür Ihr Notebook oder Tablet mit.
WLAN gibt es vor Ort. Inhalte (Teil 2)
KI in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen
· Bildung, Medizin, Wirtschaft, Verwaltung, Kreativbranchen
· Konkrete Beispiele aus der Praxis
· Interaktive Demo und kurze Toolschau
Chancen, Risiken und ethische Fragen
· Vorteile für Effizienz, Innovation und Barrierefreiheit
· Herausforderungen: Bias, Datenschutz, Urheberrecht, Jobveränderungen
· Der Mensch in der Verantwortung: Transparenz, Kontrolle, Regulierung
Handlungsimpulse für den eigenen Alltag
· Was kann ich konkret tun?
· Erste Schritte mit KI-Werkzeugen
· Weiterbildungsressourcen
· KI-Strategie im Team / in der Organisation denken
Veranstaltungsorte
KAB Tagungsraum Ludwigstraße 25 - Eingang C96052 Bamberg
Veranstalter
Kosten | Teilnahmegebühr 5,00 €. Für KAB-Mitglieder - kostenfrei. |
---|---|
Flyer | Download - Flyer_Einfuehrung_in_KI_Teil_2_10-11-25 (pdf, 434 KB) |
Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.
Spendenaufruf
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?