KAB Bamberg

Werden wir durch KI dümmer und wie können wir das vermeiden?

Online-Vortrag
Generative KI hat ins Arbeitsleben und in Schulen und Hochschulen Einzug gehalten. Kommunikation, Marketing und Informationsbeschaffung sollen dadurch effizienter werden. Hausaufgaben und Unterrichtsvorbereitung lassen sich an KI-Systeme delegieren. Aber wer liest all die generierten Inhalte noch? Wer kontrolliert die Qualität und Korrektheit?
Neue digitale Technologien erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Allerdings besteht die Gefahr, dass wir auch Kompetenzen verlieren, die nach wie vor wichtig sind. Effiziente Nutzung von generativer KI verlangt neue Kompetenzen. Neben gezieltem Prompting gehört dazu, generierte Inhalte kritisch zu prüfen und zu verbessern. Das gelingt aber nur, wenn wir unsere Fachexpertisen nicht verlernen. Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
Veranstaltungsorte
OnlineVeranstalter
Kosten | kostenfrei |
---|---|
Flyer | Download - Flyer_Werden-wir-durch-KI-duemmer_28-10-25 (pdf, 316 KB) |
Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.
Spendenaufruf
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?