KAB Bamberg

Veranstaltungen

Teamarbeit & soziale Kompetenzen
Online-Vortrag
Gute Zusammenarbeit fällt nicht vom Himmel. Im interaktiven Online-Seminar lernst du, wie Teamprozesse gelingen, Kommunikation besser läuft und KI sinnvoll unterstützt.
Für alle, die in Teams mitarbeiten – ob haupt- oder ehrenamtlich – und ihre sozialen Kompetenzen stärken wollen.
Für alle, die in Teams mitarbeiten – ob haupt- oder ehrenamtlich – und ihre sozialen Kompetenzen stärken wollen.
17.09.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Borkenkäferbefall und zukunftsfähiger Waldumbau
Waldführung in Kronach
Die KAB Kronach lädt ein, gemeinsam mit dem Forstexperten Uli Dautel vom Bund Naturschutz die Folgen des Klimawandels im Frankenwald zu betrachten und Wege des Waldumbaus kennenzulernen – im Geist der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“, die zur gemeinsamen Verantwortung für die Schöpfung aufruft.
17.09.2025
17:00 Uhr

Unterwegs mit dem Smartphone
KAB Medien-Mobil@Erlangen
Praktische Apps und Funktionen für den (Reise-)Alltag
Wie kann das Smartphone unterwegs zum nützlichen Begleiter werden?
Wie kann das Smartphone unterwegs zum nützlichen Begleiter werden?
18.09.2025
14:00 Uhr

Unterwegs mit dem Smartphone
KAB MedienMobil@Erlangen
Praktische Apps und Funktionen für den (Reise-)Alltag.
Wie kann das Smartphone unterwegs zum nützlichen Begleiter werden?
Wie kann das Smartphone unterwegs zum nützlichen Begleiter werden?
18.09.2025
15:30 Uhr

Märchen aus aller Welt mit Veeh-Harfenklängen
Lesung mit musikalischer Begleitung
Taucht ein in die zauberhafte Welt internationaler Märchen begleitet von den sanften Klängen der Veeh-Harfen.
22.09.2025
14:30 Uhr
-
16:00 Uhr

Frühherbst auf dem Weltacker Bamberg
Führung
Die erste Saison des Bamberger Weltackers neigt sich dem Ende entgegen. Über 40 verschiedene Ackerpflanzen wurden in dieser Saison auf dem 2000 m2 großen Weltacker Bamberg angebaut. Sie veranschaulichen, wovon wir uns ernähren, Kleidung herstellen oder Energie gewinnen. Besonders spannend ist jetzt zu entdecken, ob und wie die Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind, ausgereift sind, z.B. Reis, Sesam oder Baumwolle.
22.09.2025
17:30 Uhr

Gesundheits-Apps und Wearables
Online-Vortrag
In diesem Vortrag sprechen wir über eine sinnvolle Nutzung von Gesundheits-Apps und Wearables (ob E-Rezept oder Fitnessarmband), die Fragen des gesundheitlichen Nutzens, der Effizienz und des Datenschutzes berücksichtigt.
23.09.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Nachhaltig online: Trägt Digitalisierung zum Klimaschutz bei?
Online-Vortrag
Wie tragen wir mit Hilfe von Technologien zum Klimaschutz bei und können gleichzeitig unseren Online-Fußabdruck möglichst klein halten?
24.09.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Es ist nie zu spät, die Rentenlücke zu schließen (kompakt)
Online-Vortrag
Es ist nie zu spät! Wie hoch ist die Rentenlücke und wie kann man sie noch füllen im Zieleinlauf?
25.09.2025
19:00 Uhr
-
21:00 Uhr

ETFs für Einsteiger
Online-Vortrag
Der Vortrag zeigt, wie man mit kostengünstigen ETFs einfach und effektiv investieren kann.
29.09.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

ZOOM leicht gemacht
Praxis-Seminar
Sie möchten an Online-Seminaren teilnehmen, fühlen sich mit der Technik aber noch unsicher? In diesem praxisorientierten Workshop erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit der Videokonferenz-Plattform Zoom – ganz ohne Vorkenntnisse.
01.10.2025
16:00 Uhr
-
18:00 Uhr

Wie sieht die Zukunft der Pfarrgemeinden aus?
Heilige Messe und Vortrag mit Herrn Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick
01.10.2025
18:30 Uhr
-
21:00 Uhr

Realität 2.0: Was bleibt wahr, wenn KI alles verändert
Online-Vortrag
Künstliche Intelligenz verändert unsere Medienwelt tiefgreifend – von täuschend echten Fake News bis hin zur Frage, wie wir in der Kinder- und Jugendhilfe Medienkompetenz stärken können. Der Vortrag zeigt aktuelle Entwicklungen KI-generierter Inhalte, beleuchtet gesellschaftliche Auswirkungen und gibt praxisnahe Impulse für den pädagogischen Umgang mit einer zunehmend postfaktischen Realität.
06.10.2025
19:00 Uhr

Vertrauen! Warum es für das Gemeinwesen wichtig ist, und wie wir es stärken können
Online-Vortrag
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Frage, welche Rolle Vertrauen für unser demokratisches Gemeinwesen spielt – und vor allem, wie es gestärkt werden kann, wenn es ins Wanken gerät.
08.10.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Einkaufstour in Ihrem Supermarkt um 14 Uhr
Mit einem Ernährungscoach in Ihren Supermarkt in Bamberg!
Aktuelles rund um die Kennzeichnung und viele praktische Tipps zum Lebensmitteleinkauf.
09.10.2025
14:00 Uhr

Einkaufstour in Ihrem Supermarkt um 16 Uhr
Mit einem Ernährungscoach in Ihren Supermarkt in Bamberg!
Aktuelles rund um die Kennzeichnung und viele praktische Tipps zum Lebensmitteleinkauf.
09.10.2025
16:00 Uhr

„Wenn sich nichts mehr bewegt...“ Umgang mit Konflikten, die nicht gelöst werden können.
Online-Vortrag
09.10.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Infofahrt „Porzellan- und Designstadt Selb“
Infofahrt
Die KAB Pegnitz lädt zu einem ereignisreichen Tag in Selb ein – mit der Besichtigung der ehemaligen Rosenthal-Fabrik (heute Porzellanikon Selb), einem Besuch im Rosenthal Outlet Center sowie einer Führung durch das Vulkanerlebnis Parkstein.
11.10.2025
08:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Klimaneutral leben - geht das?
Online-Vortrag
Wir gehen der Frage nach, was Klimaneutralität bedeutet und wie diese zu erreichen ist.
14.10.2025
19:00 Uhr
-
20:30 Uhr

Elektronische Patientenakte—Das sollten Sie wissen!
Vortrag in Gundelsheim
Im Vortrag geht es um die Grundlagen und Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePa), die Zugriffsrechte auf Gesundheitsdaten, mögliche Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie aktuelle Diskussionen zu Datenschutz und Sicherheit.
16.10.2025
19:00 Uhr

Unterwegs mit dem Smartphone
KAB Medien-Mobil@Posseck
Praktische Apps und Funktionen für den (Reise-)Alltag
Wie kann das Smartphone unterwegs zum nützlichen Begleiter werden?
Wie kann das Smartphone unterwegs zum nützlichen Begleiter werden?
20.10.2025
17:00 Uhr

Einführung in Künstliche Intelligenz (KI). TEIL 1.
Praxisseminar
Verstehen. Anwenden. Mitreden.
In unserem kompakten Praxisseminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI ein-ordnen, anwenden oder mitreden möchten.
In unserem kompakten Praxisseminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI ein-ordnen, anwenden oder mitreden möchten.
20.10.2025
18:00 Uhr

10 Jahre nach der Fluchtmigration 2015 – Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Online-Vortrag
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt ein neues Projekt vor, das die Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 beleuchtet und untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren diese beeinflussen – sowie wo weiterhin Herausforderungen bestehen.
21.10.2025
19:00 Uhr

1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa. Ist der Glaube noch zeitgemäß?
Seniorenbildungstag in Kirchehrenbach
Gemeinsam mit Diözesanpräses Domkapitular Pfarrer Albert Müller begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unseres Glaubens. Es erwarten Sie inspirierende Vorträge, Austausch und Begegnung.
22.10.2025
09:30 Uhr
-
16:30 Uhr

Smartphones für Kinder und Jugendliche.
KAB Medien-Mobil@Burgwindheim
Wie ich heranführe und Apps wie Family Link nutze
22.10.2025
17:00 Uhr

"Winning the hearts and minds" - was Elvis & Co. mit dem Kalten Krieg zu tun haben
Online-Vortrag
Der Vortrag beleuchtet die "soft-power"-Seite amerikanischer Macht und stellt dar, welchen Anteil Elvis, Hollywood & Co. bei der Schaffung des amerikanischen Imperiums hatten.
23.10.2025
19:00 Uhr

Sicherer Umgang mit dem Smartphone
KAB Medien-Mobil@Nürnberg
Technik-Experte Johannes Michel, bekannt als „Technik-Michel“ aus den Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken, bringt Sie auf den aktuellen Stand der Technik.
27.10.2025
17:30 Uhr

Zins oder Dividend?
Online-Vortrag
Sind Zinserträge überhaupt geeignet für Vermögensaufbau und Altersvorsorge oder sind Dividenden die bessere Alternative? Welcher Weg führt zur finanziellen Unabhängigkeit?
27.10.2025
19:00 Uhr

Werden wir durch KI dümmer und wie können wir das vermeiden?
Online-Vortrag
Neue digitale Technologien - vom Taschenrechner über die Rechtschreibkontrolle bis zum Navi - erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Verlieren wir notwendige Kompetenzen oder erwerben wir sie gar nicht erst? Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
28.10.2025
19:00 Uhr

Tanzen um die Mitte - ein bewegtes und bewegendes Wochenende für Frauen
Tanzpädagogisches Seminar
Tanz als Ausdruck der Seele – wir laden herzlich ein zu bewegten Tagen voller Rhythmus, Achtsamkeit und Lebensfreude mit Tanztherapeutin und Kreistanzleiterin Petra Müller-Trunk.
07.11.2025
18:00 Uhr
-
09.11.2025
13:30 Uhr

Einführung in Künstliche Intelligenz (KI). TEIL 2.
Praxisseminar
Vertiefen. Reflektieren. Gestalten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
10.11.2025
18:00 Uhr
Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.
Spendenaufruf
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?