KAB Bamberg

Grundschulkinder spenden

2400 Euro stillen Hunger in Madagaskar

Die Grundschule Bad Kötzting engagierte sich Anfang Dezember 2020 mit verschiedenen Aktionen für die Schulspeisung in drei madagassischen Dörfern: Tsarahonenana, Betapoaka und Mahafaly.
Seit vielen Jahren organisiert die Grundschule eine Hilfsak­tion, um den Kindern in Madagaskar eine warme Mahlzeit am Tag zu ermöglichen. Ein Verkaufsbasar war heuer coronabedingt nicht möglich. Deshalb ließ sich das Organisationsteam um Lehrerin Margarita Mühlbauer etwas einfallen: eine Los-Aktion. Jedes Kind konnte maximal drei Lose zu je einen Euro erwerben. Ortsansässige Geschäfte und Privatpersonen hatten Preise gestiftet. Die Verlosung in der Aula durch Rektor Michael Prager war der Höhepunkt. Die Aula verwandelte sich in ein Fernsehstudio. Zwei Klassen durften im „Studio” unter Beachtung der Hygiene-Regeln dabei sein, für alle anderen Klassen wurde die Verlosung live über „Jitsi” in die Klassenzimmer übertragen. Wer keinen Sachpreis gewann, bekam eine Süßigkeit.

Ferner stellte eine Freundin von Margarita Mühlbauer aufwändig selbstgebastelte Karten zum Verkauf kostenlos zur Verfügung. Lehrerin Evi Gsellhofer bot ein Fotoshooting an. Mit weihnachtlichen Utensilien entstanden Porträts für einen Euro pro Bild. Hinzu kamen noch Geldspenden von Geschäften und Privatleuten. So kam die beachtliche Summe von 2400 Euro zusammen.
Der Erlös ging zu 100 Prozent an die Schulspeisungen in Madagaskar. Bindeglied zwischen Grundschule und Schulspeisungsprojekt ist die KAB Bamberg, die das Geld an die Selbsthilfeorganisation Fivoy in Fianarantsoa weiterleitete; diese koordiniert vor Ort den Einsatz der Gelder. Rita Mühlbauer, Sekretärin, und Anni Deml, ehemalige Lehrerin an der Grundschule Bad Kötzting, haben bei der Reise des KAB-Madagaskarteams 2014 die Verhältnisse vor Ort kennengelernt.
Zusammen mit einer weiteren Schule und einem Kindergarten finanziert die Grundschule Bad Kötzting die Schulspeisung zurzeit für über 700 Kinder. Die Kinder bekommen an fünf Tagen in den Wochen von November bis März eine warme Reismahlzeit mit Gemüse und manchmal ein kleines Stückchen Fleisch. So gestärkt können die Kinder bessere Lernerfolge erzielen.