KAB Bamberg

Einladung zur Wallfahrt – Arbeit ist Menschenrecht

Ohne Hoffnung – Keine Solidarität

Samstag, 11. Oktober 2025 - 09:45 Uhr

Vierzehnheiligen. „Jeden Menschen dieser Welt bitte ich, seine Würde nicht zu vergessen; niemand hat das Recht, sie ihm zu nehmen.“ (205)

Papst Franziskus formuliert diese Bitte vor 10 Jahren in der Sozialenzyklika „Laudato Si.“ Hier fordert er eine universale Solidarität getragen von der Hoffnung, dass es immer einen Ausweg gibt, dass wir immer den Kurs neu bestimmen können, dass wir immer etwas tun können, um die Probleme zu lösen. (61) Arbeit ist ein Teil des menschlichen Daseins und zugleich die Voraussetzung für die Gestaltung unserer Welt. Zentral ist dabei die Betonung der personalen Würde des Menschen. Arbeit gehört zur Würde des Menschen. Jetzt, wo viele Menschen von Sorgen und Ängsten um die Arbeit belastet sind, weil so vieles ungewiss ist, gilt es an die Würde der Arbeit zu erinnern. Es gilt weiter Werte und Hoffnungen zu formulieren, die helfen Gräben zu überwinden, füreinander da zu sein und füreinander einzustehen.

Dazu laden die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), die Franziskanerinnen und Franziskaner aus Vierzehnheiligen, die Arbeitslosenberatungsstellen der Erzdiözese und die katholische Betriebsseelsorge zur Wallfahrt:“ Arbeit ist Menschenrecht“ nach Vierzehnheiligen ein.

Der Weg zur Basilika wird an vier Stationen unterbrochen. In Geschichten voller Hoffnung und Solidarität wird daran erinnert, als Kirche den Ärmsten eine Stimme zu geben, die Menschen zur Hoffnung und zum Engagement zu ermuntern, eine Gesellschaft zur Solidarität zu ermahnen.

Wir brechen auf zu einem Weg für Gerechtigkeit und Frieden, der uns zur Hoffnung bewegen will. Die gemeinsame Zeit von Wallfahrt, Gebet und Gottesdienst ist für die Veranstalter auch ein Zeichen der Solidarität mit allen jenen Frauen und Männern auf dem Gebiet der Erzdiözese, die in diesen Tagen um ihren Arbeitsplatz fürchten oder neue Arbeit suchen; und mit denen, die sich für eine menschenwürdige Arbeitswelt einsetzen.

Alle, die dieses Anliegen teilen, sind am Samstag, den 11.Oktober 2025 herzlich eingeladen den Weg der Wallfahrt in Gemeinschaft und Gebet mitzugehen.

9.30 Uhr           Treffpunkt, Seubelsdorfer Kreuz in Lichtenfels

9.45Uhr           Beginn der Wallfahrt

ca. 11.00 Uhr   Eucharistiefeier in der Basilika Vierzehnheiligen

    mit Domkapitular Martin Emge

ca. 12.15 Uhr findet unter den Bedingungen der aktuellen Hygieneregeln ein gemeinsames Essen im Diözesanhaus statt. Genaue Informationen gibt es bei der Anmeldung.

Die An- und Abreise organisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Eine Anmeldung ist notwendig und unterstützt uns in der Vorbereitung.

Anmeldung erbeten bei:

Kath. Arbeitnehmerpastoral Bamberg

Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg, Tel.: 09 51 / 9 16 91 – 51

betriebsseelsorge@arbeitnehmerpastoral-bamberg.de

Handzettel und Plakate zur Wallfahrt können im Bamberger Büro angefragt werden.

Arbeitslose und SGB 2-Berechtigte, die Interesse haben, können unterstützt werden und werden gebeten sich bei folgenden Kontaktadressen bis 5.10.2025 zu melden:

Arbeitsloseninitiativen

Bamberg, „Die Idee“, Tel.: 09 51 / 20 28 70

Bayreuth, „Beratung für Arbeitslose“, 0921 / 78 77 48 73

Coburg, „Arbeitslos - nicht wehrlos“, Tel.: 0 95 61 / 5 11 04 80

Erlangen, „Kontaktstelle für Arbeitslose“, Tel.: 09131 / 20 62 58

Kulmbach, „Beratung für Arbeitslose“, Tel.: 0 92 21 / 43 77

Nürnberg, „Mensch & Arbeit“, Tel.: 09 11 / 24449 -490

Scheinfeld, „Die Insel“, Tel.: 0 91 62 / 75 77

 

Franziskanerkloster Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

Tel.: 0 95 71 / 95 08 - 0

 

KAB Diözesanverband Bamberg e.V.

Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg

Tel.: 09 51 / 9 16 91 - 0

 

KAB Geschäftsstelle Kronach

Klosterstraße 17, 96317 Kronach

Tel.: 0 92 61 / 5 20 15