KAB Bamberg

KAB-Seniorenwallfahrt 2025

führt am 26. August nach Münsterschwarzach

„Glaubensweg der Hoffnung“

Bild von ufravino auf Pixabay

Bild von ufravino auf Pixabay

Am Dienstag, den 26. August 2025, lädt die KAB Bamberg zur diesjährigen Seniorenwallfahrt unter dem Leitwort „Glaubensweg der Hoffnung“, das sich an das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ anlehnt, ein. Diese Wallfahrt soll eine Einladung sein sich gemeinsam auf den Weg zu machen – mit Raum für Begegnung, Besinnung und das, was uns im Leben trägt.

Schon aus der Ferne ragen die vier Türme der Abtei Münsterschwarzach am Horizont auf. Symbolhaft stehen sie für die tiefe Verbindung zwischen den Mönchen der Benediktinerabtei und der Region. Seit über 1200 Jahren leben und arbeiten hier Benediktiner. Die Klosterkirche der Abtei Münsterschwarzach gilt als bedeutendes Werk des Architekten Albert Boßlet. Sie entstand zwischen 1935 und 1938 an der Stelle von drei Vorgängerkirchen.

Mit Ausnahme der Corona Jahre lädt die KAB bereits zum 28. Mail in Folge, am letzten Dienstag im August, zu ihrer großen Seniorenwallfahrt ein. Die Tagesveranstaltung startet mit Bussen aus Bamberg und Umgebung, Forchheim, Erlangen, Nürnberg, Pegnitz, Kronach sowie im Bereich Lichtenfels und Kulmbach. 

Begleitet wird die Wallfahrt von den Bannern der KAB Ortsverbände, vom Musikverein Wallenfels und selbstverständlich von KAB Diözesanpräses Herrn Domkapitular Pfarrer Albert Müller. Mit durchschnittlich 600 Teilnehmern gehört die Wallfahrt zu den größten der Erzdiözese Bamberg.

Die bewährte Organisation der Seniorenwallfahrt übernimmt erneut Spörlein Bus & Reisen, die die Wallfahrt bereits im Vorjahr zuverlässig begleitet haben.Die Veranstaltung kostet incl. Mittagessen in Würzburg 65 €. Bei Spörlein Bus & Reisen, 96138 Burgebrach, Tel.: 09546 451können sich Interessierte anmelden. Hier erhalten Sie auch Informationen über die Abfahrtsorte der Busse, sowie die Nachmittagsprogramme der jeweiligen Busgemeinschaften nach dem gemeinsamen Mittagessen. Eine zeitnahe Anmeldung erleichtert den Organisatoren die Planung.